Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, Zeit für eine Rückschau auf die Aktivitäten des Schiffervereins.
62 Tage, vom 30. März (Ostersamstag) bis zum 06. Oktober, hatte das Schiffer- und Lotsenmuseum seine Türen geöffnet.
10 Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins, waren in diesen Tagen im Lotsenhaus präsent, um den Besuchern Informationen über die Binger Lotsen und deren Alltag auf uns neben dem Strom zu berichten.
Auch über geschichtliche Ereignisse und Wasserbautechnische Veränderungen des Rheines konten die 10 Diensttuenden berichten.
1298 Besucher fanden den Weg in unser kleines aber feines Schiffer- und Lotsenmuseum.
Unsere aktuell 43 Mitglieder konnten sich über weitere Aktivitäten des Vereins freuen und aktiv mitmachen.
30.03.2024
Gleich am Eröffnungstag wurde von der Binger Kinogesellschaft KiKuBi
ein Image Film über die Binger Lotsen gedreht, der in unserer Hompage
anzuschauen ist.
19.04.2024
Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Zur Alten Post„
25.05.2024
Wieder ist ein Drehtag angesagt. Diesesmal drehte der SWR für die Sendung
„Stadt - Land - Quiz“ in Bingen Thema „Schiffahrt“. Unser Vereinsmitglied Martin Mauermann hat als Stadtpate bei der Bildersuche und der Schnellraterunde maßgeblich zum Erfolg für die Stadt Bingen beigetragen.
26.05.2024
Auftritt des Shanty Chores aus Heidenheim am Binger Schiffer- u. Lotsenmuseum.
10.06.2024
Von der Denkmalgesellschaft Bingen wurde dem Verein eine Lotsenschaluppe als Ausstellungsstück angeboten. Nach Absprache und Genehmigung der Stadt Bingen, wurde die Schaluppe beim Servicebetrieb Bingen vom 10.06. bis 14.06.2024 restauriert. Die Vereinsmitglieder Martin Mauermann, Manfred Fietzek,
und Ulrich Kunkel waren handwerklich aktiv und wurden durch Patricia Daum kulinarisch versorgt. Die Mitarbeiter des Bauhofes sorgten für die Aufstelllung und Platzierung am Lotsenhaus.
13.07.2024
Kleiner Flohmarkt am Lotsenhaus zu gunsten des Lotsenmuseums.
22.08.2024 Tagesausflug des Schiffervereins.
Nach langer Abstinens (Corona) wurde wieder ein Tagesausflug des Schiffervereins durchgeführt.
Nicht nur Mitglieder, sondern auch Verwante und Bekannte konnten an der Fahrt teilnehmen, sodass der Reisebus mit 52 Personen voll belegt war.
Mit dem Schiff von Bingen bis St. Goar, weiter mit dem Bus nach Bad Salzig zum Aussichtspunkt Fünf-Seen-Blick, dort Pause mit atemberaubender Aussicht auf den Rhein und „Weck, Worscht, und Wein“.
Der nächste Zielort war Bendorf zur Schmetterlingsfarm, hier Besichtigung.
Unser Haupziel allerdings, war in Kamp Bornhofen das „Flösser und Schiffermuseum“, welches wir auf Einladung besuchten.
In den „Antoniusatuben“ in Bad Salzig, bei guten Speisen und Getränken, fand diese schöne Tagesfahrt ihren Abschluss.
2 neue Mitglieder konnte der Verein bei dieser Fahrt gewinnen.
17.09.2024
Besuch der Stellwerks in Bingen durch die Diensttuenden.
03.10.2024
Taufe der Lotsenschaluppe mit geladenen Gästen.
Bürgermeister Mönch, sowie viele Gäste aus nah und fern, waren Zeugen, als unser Vereinsmitglied Partricia Daum die Schaluppe mit Sektdusche auf den Namen "SCHLUMPF " taufte.
Nach der Taufe fanden sich alle Diensttuenden mit Partnern innen im Lotsenhaus ein und feierten den Saisonabschluss 2024.
13.11.2024 Sonderführung Lotsenmuseum. Eine deutsch-französiche Schulklasse aus Bad Kreuznach hatte Interesse an einer Führung bekundet, der vom Verein gerne Rechnung getragen wurde. Leiter Lotsenmuseum Ulrich Kunkel und Vorstandsmitglied Alfred (Fredi) Schmitt haben diese Führung übernommen und zu allgemeiner Zufriedenheit aller Teilnehmer durchgeführt.
Das Loreley Lied, das Beide sängerisch zum besten gaben, wurde freudig und staunend aufgenommen und beklatscht.
Leider musste der Verein auch Von 2 Mitgliedern Abschied nehmen: Frau Heide Kirsten, (verstorben am 26. Juni 2024) Herr Dr. Jürgen Kirsten (verstorben am 08. Nov. 2024)
08.12.2024 Traditionelle Nikolaus Schiffer Wallfahrt nach Assmanshausen. Abfahrt: 13:30 Uhr: Brücke 4 Bingen Rüdesheimer
Schiffsprozession ins Binger Loch
Wallfahrt zur Nikolaus Kapelle Fürbitte und Segen.
19.04.2025: Saison-Eröffnung unseres Schiffer- und Lotsenmuseums, erstmals wieder
am Ostersamstag, zu den Öffnungszeiten von 13:00 bis 17:00 Uhr.
Wir bedanken uns hier schon einmal bei all unseren Gästen bisher
und möchten Sie weiterhin neugierig auf unser machen.