Binger Schifferverein 1895 e.V.
Schiffer- und Lotsenmuseum

Veranstaltungen

Vorschau

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung, mit Neuwahlen des Vorstands, findet 

Ende März 2025

um 18:00 Uhr

im Vereinslokal „Zur Alten Post“ 

in Bingen, Vorstadt 6 statt.


Alle Mitglieder/innen sind dazu herzlich eingeladen.



Retrospektive

Nikolauswallfahrt

Dieses Jahr fand die Nikolauswallfahrt am Sonntag den 08.12.2024 statt.

Abfahrt an der Hindenburganlage Brücke 4 der Bingen-Rüdesheimer um 13:30 Uhr

Unser Jahresrückblick 2024 und Vorschau auf 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, Zeit für eine Rückschau auf die Aktivitäten des Schiffervereins.

62 Tage, vom 30. März (Ostersamstag) bis zum 06. Oktober, hatte das Schiffer- und Lotsenmuseum seine Türen geöffnet.

10 Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins, waren in diesen Tagen im Lotsenhaus präsent, um den Besuchern Informationen über die Binger Lotsen und deren Alltag auf uns neben dem Strom zu berichten.

Auch über geschichtliche Ereignisse und Wasserbautechnische Veränderungen des Rheines konten die 10 Diensttuenden berichten.

1298 Besucher fanden den Weg in unser kleines aber feines Schiffer- und Lotsenmuseum.

Unsere aktuell 43 Mitglieder konnten sich über weitere Aktivitäten des Vereins freuen und aktiv mitmachen.

30.03.2024 

Gleich am Eröffnungstag wurde von der Binger Kinogesellschaft KiKuBi
ein Image Film über die Binger Lotsen gedreht, der in unserer Hompage
anzuschauen ist.

19.04.2024 

Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Zur Alten Post„

25.05.2024 

Wieder ist ein Drehtag angesagt. Diesesmal drehte der SWR für die Sendung „Stadt - Land - Quiz“ in Bingen Thema „Schiffahrt“. Unser Vereinsmitglied Martin Mauermann hat als Stadtpate bei der Bildersuche und der Schnellraterunde maßgeblich zum Erfolg für die Stadt Bingen beigetragen.

26.05.2024 

Auftritt des Shanty Chores aus Heidenheim am Binger Schiffer- u. Lotsenmuseum.

10.06.2024 

Von der Denkmalgesellschaft Bingen wurde dem Verein eine Lotsenschaluppe als Ausstellungsstück angeboten. Nach Absprache und Genehmigung der Stadt Bingen, wurde die Schaluppe beim Servicebetrieb Bingen vom 10.06. bis 14.06.2024 restauriert. Die Vereinsmitglieder Martin Mauermann, Manfred Fietzek,
und Ulrich Kunke
l waren handwerklich aktiv und wurden durch Patricia Daum kulinarisch versorgt. Die Mitarbeiter des Bauhofes sorgten für die Aufstelllung und Platzierung am Lotsenhaus.

13.07.2024 

Kleiner Flohmarkt am Lotsenhaus zu gunsten des Lotsenmuseums.

22.08.2024 Tagesausflug des Schiffervereins.
Nach langer Abstinens (Corona) wurde wieder ein Tagesausflug des Schiffervereins durchgeführt.
Nicht nur Mitglieder, sondern auch Verwante und Bekannte konnten an der Fahrt teilnehmen, sodass der Reisebus mit 52 Personen voll belegt war.
Mit dem Schiff von Bingen bis St. Goar, weiter mit dem Bus nach Bad Salzig zum Aussichtspunkt Fünf-Seen-Blick, dort Pause mit atemberaubender Aussicht auf den Rhein und „Weck, Worscht, und Wein“.
Der nächste Zielort war Bendorf zur Schmetterlingsfarm, hier Besichtigung.
Unser Haupziel allerdings, war in Kamp Bornhofen das „Flösser und Schiffermuseum“, welches wir auf Einladung besuchten.
In den „Antoniusatuben“ in Bad Salzig, bei guten Speisen und Getränken, fand diese schöne Tagesfahrt ihren Abschluss.
2 neue Mitglieder konnte der Verein bei dieser Fahrt gewinnen.

17.09.2024 

Besuch der Stellwerks in Bingen durch die Diensttuenden.

03.10.2024 

Taufe der Lotsenschaluppe mit geladenen Gästen.
Bürgermeister Mönch, sowie viele Gäste aus nah und fern, waren Zeugen, als unser Vereinsmitglied Partricia Daum die Schaluppe mit Sektdusche auf den Namen "SCHLUMPF " taufte.

Nach der Taufe fanden sich alle Diensttuenden mit Partnern innen im Lotsenhaus ein und feierten den Saisonabschluss 2024.

13.11.2024 Sonderführung Lotsenmuseum. Eine deutsch-französiche Schulklasse aus Bad Kreuznach hatte Interesse an einer Führung bekundet, der vom Verein gerne Rechnung getragen wurde. Leiter Lotsenmuseum Ulrich Kunkel und Vorstandsmitglied Alfred (Fredi) Schmitt haben diese Führung übernommen und zu allgemeiner Zufriedenheit aller Teilnehmer durchgeführt.

Das Loreley Lied, das Beide sängerisch zum besten gaben, wurde freudig und staunend aufgenommen und beklatscht.

Leider musste der Verein auch Von 2 Mitgliedern Abschied nehmen: Frau Heide Kirsten, (verstorben am 26. Juni 2024) Herr Dr. Jürgen Kirsten (verstorben am 08. Nov. 2024)

08.12.2024 Traditionelle Nikolaus Schiffer Wallfahrt nach Assmanshausen. Abfahrt: 13:30 Uhr: Brücke 4 Bingen Rüdesheimer
Schiffsprozession ins Binger Loch
Wallfahrt zur Nikolaus Kapelle Fürbitte und Segen

Saison 2025

Ende März 2025 Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Zur Alten Post“.


19.04.2025: Saison-Eröffnung unseres Schiffer- und Lotsenmuseums, erstmals wieder
am Ostersamstag, zu den Öffnungszeiten von 13:00 bis 17:00 Uhr.


Wir bedanken uns hier schon einmal bei all unseren Gästen bisher 

und möchten Sie weiterhin neugierig auf unser machen.


Taufe Lotsen-Schaluppe

Der Binger Schifferverein 1895 e.V. hat sich bereit erklärt von der Denkmalsgesellschaft Bingen am Rhein eine Schaluppe zu übernehmen, diese zu restaurieren, und durch die zuständigen Personen der Stadt Bingen genehmigten Abstellplatz am Lotsenhaus/Kulturufer zu platzieren. 

Zu der Geschichte dieser Schaluppe, von uns als „Lotsen-Schaluppe“ benannt, ist festzuhalten das die Mittelrheinlosten in den 50 er Jahren eine eigene Schaluppe besaßen, mit denen sie die zu Berg fahrenden Schiffe ansteuerten, so an Bord gelangten, um die für sie maßgebliche Lotsenstrecke als nautischer Berater und Ortskundiger zu navigieren. 

Zurück zu ihrer Lotsenstation kamen die Lotsen mit ihrer Schaluppe im Anhang eines zu Tal fahrenden Schiffes. Durch das Anhängen an einen Talfahrer konnten die Lotsen ohne eigene Muskelkraft einzusetzen die Rückfahrt zu ihrer Lotsen Station verkürzen, und brauchten nicht zu rudern. 

Am Donnerstag, dem 03. Oktober 2024, am Feiertag, um 11.00 Uhr, wurde durch die Vereinsmitglieder, und ehrenamtlichen Diensttuenden mit eingeladenen Vertretern der Stadt Bingen die Taufe der Lotsen-Schaluppe feierlich durchgeführt.

Natürlich bekam sie auf Grund ihres farblichen Aussehens auch einen Namen.

Die Taufe vorgenommen hat ein Vereinsmitglied, welches auch einen aus unserer Sicht passenden Namen "Schlumpf" vorgestellt hat.

Unsere Tagesfahrt mit dem Schiff und Bus zum Flößer- und Schiffermuseum
Am 22.08. war es soweit: Lange war das ausgesetzt und wurde nun wunderschön umgesetzt:

Mit unseren Mitgliedern und weiteren Gästen, traten wir eine Tagesfahrt an, die bunt garniert war..


Am Schiff der KD-Flotte trafen wir uns, nicht ohne vorweg noch einen kleinen Halt am Lotsenmuseum gemacht zu haben. Dort nahm unser 1. Vorsitzender Ferdinand Engelhard das Ruder in die Hand und startete eine interessante Kurzführung durch das Lotsenmuseum und erläuterte die Berufswelt des Lotsen.

Schon war unser Schiff der KÖLN-DÜSSELDORFER da, um damit unsere schöne Rheinfahrt bis St. Goar zu genießen.
Dort wechselten wir das Fahrzeug und ließen uns ab da mit einem komfortablen Reisebus fahren. Der erste Halt war auf der Anhöhe über Bad Salzig „Fünfseenblick“, um „w-w-w“ (Weck-Worscht-Woi) und natürlich den Ausblick zu genießen.. Hungrig auf den weiteren Tagesablauf ging es weiter nach Bendorf Sayn, um dort die Schmetterlingsfarm zu besuchen. Nachdem keine „Schmetterlinge mehr im Bauch“ waren, ging es weiter nach Kamp-Bornhofen, um dort das Flößer- und Schiffermuseum zu besuchen. Hier folgten wir einer persönlichen Einladung des Flösservereins. Im Museum wurde uns ein interessanter Ausflug in die Geschichte und Erlebnisse der „Flösser“ gegeben. Da der Tag schon anspruchsvolle „Staustunden“ in Anspruch genommen hatte, wurde gemeinschaftlich gewünscht, dass wir uns über den Rhein „überholen“ ließen, so waren wir auf der richtigen Seite, um in Bad Salzig, um dort, im Biergarten der ANTONIUS-Stuben, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Irgendwann, es war schon dunkel, mußten wir das gemütliche Beisammensein wieder in den Bus verlegen, damit dann den Heimweg antreten.
Ein wunderschöner Tag, an dem sich alle Gäste wohlfühlen und schöne Kontakte geflochten worden sind, ging leider zu Ende. Der Dank gilt hier jede/m einzelnen Mitfahrer/in zu sagen, denn es war eine harmonische und stimmungsvolle Gemeinschaft, die gemeinsam den Tag schön werden ließen. Dafür möchten wir uns bedanken und auch schon einmal „wahrschauen“: Das machen wir wieder, bleibt bei uns an Bord, dann weißt Ihr, wann es los geht … Ahoi und mit lieben Grüßen Das Organisationsteam des Binger Schifferverein 1895 e.V.

Restauration einer Lotsenschaluppe

Am 23. April wurde bei einem Treffen der verantwortlichen der Stadt Bingen

und dem Binger Schifferverein ein Angebot der Denkmalgesellschaft Bingen beraten.

Dabei geht es um die Übernahme einer Lotsen - Schaluppe kleiner Schottel

 als Austellungsstück für das Lotsenmuseum am Kulturufer in Bingen.

Nach positivem Bescheid, wurde die Schaluppe vom 10. bis 14. Juni von ehrenamtlichen 

Mitgliedern des Binger Schiffervereins 1895 e. V. nach alten Vorlagen fachgerecht restauriert.

Die Schaluppe wird am Rheinufer Obertsrom des Lotsenhauses vor den Sitzbänken ihren 

Ausstellungsplatz finden.

Der Binger Schifferverein 1895 e.V. Dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit

und das freundliche Entgegenkommen.

Der Heidenheimer Shanty-Chor

Der beliebte Shanty-Chor aus mittelfränkischen Heidenheim besuchte uns am 26.05. an unserem Schiffer- u. Lotsenmuseum und beglückte uns mit einigen Shantys und Seemannsliedern. 

Als Dank dafür bekamen die Gäste einen starken Applaus von den immer mehr werdenden Zuschauer. 

Auch das Wetter dankte mit sonnigem und warmen Klima.

Nach etwa zwei Stunden traten die Gäste ihre Heimreise an, nicht ohne vorweg noch ein wenig unser schönes Rheinufer zu geniesen. 

Wir werden uns wiedersehen, das wurde versprochen

  • Begrüßung und Anmoderation
Rein Schiff 22.03.2024

Alle Diensttuenden waren am Freitag den 22.03.2024 in Bingen am Lotsenhaus versammelt, um das Lotsenmuseum für die Eröffnung am Ostersamstag den 30.03.2024 auf Hochglanz zu bringen. Alle waren mit Eifer beim Rein Schiff machen dabei.

Reinigung des Lotsenhauses innen und außen, Beflaggung der beiden Masten erneuern, und auch Farbausbesserungen wurden vorgenommen. Außenanlagen von Unkraut befreien und Hecken schneiden.

Nach den Arbeiten winkte eine Brotzeit mit Weck, Worscht und Wein, im Außenbereich um das Lotsenhaus.

Bei schönem Wetter eine rundum gelungene Aktion…

Offizielle Neueröffnung des Lotsenmuseums

Das Lotsenmuseum ist nach umfassender Renovierung komplett neu ausgerichtet. Das Lotsenhaus präsentiert sich fortan attraktiv in einem besonderen Outfit und ist nun ein richtiger Hingucker.

Erste Eröffnung 2012
Eröffnung des Binger Lotsenmuseums

Eröffnung des Binger Lotsenmuseums durch Oberbürgermeister Thomas Feser. Begrüßung von Hausherr Ferdinand Engelhart.